
Programm
Mindestens ein Filter gesetzt!
Da für Dienstag keine Vorträge mit der gesetzten Filterauswahl geplant sind, haben wir den Zeitraum für die Suche erweitert.
17. September 2025
Moderation: Matthias Huck, Heidelberg ; Maren Keller, Leipzig ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
NR102.1
10.45 - 11.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
MET – eine Standortbestimmung
Maren Keller (Leipzig)
Maren Keller (Leipzig)
Moderation: Lennert Böhm, Düsseldorf ; Sigrid Wittmann, Regensburg ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
NR105.1
16.30 - 16.50
Todesfeststellung, Todesart – Tipps und Tricks aus der Notfallmedizin
Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
NR105.2
16.50 - 17.10
Todesbescheinigung – Durchblick im Formulardschungel
Alfred Flaccus (Hildesheim)
Alfred Flaccus (Hildesheim)
18. September 2025
Moderation: Martin Scharffenberg, Dresden ; Maria Theresa Völker, Leipzig ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
AN203.1
10.30 - 10.50
Chancengleichheit? Inwieweit beeinflussen gesellschaftliche Strukturen die Wahlfreiheit?
Sven Laudi (Leipzig)
Sven Laudi (Leipzig)
AN203.2
10.50 - 11.10
100 % weibliche Forschung und Führung: Ein Gedankenexperiment zum Gender-Extrem
Maria Theresa Völker (Leipzig)
Maria Theresa Völker (Leipzig)
AN203.3
11.10 - 11.30
Paritätische Doppelspitze: Ein pragmatischer Lösungsansatz?
Katarina Grujic (München)
Katarina Grujic (München)
Moderation: Stephanie Hirschmann, Dresden ; Jana Mossanen, Aachen ; DiskussionsteilnehmerIn: Camilla Metelmann, Ulm ; Martin Scharffenberg, Dresden ; Sascha Tafelski, Berlin ; Nana-Maria Wagner, Würzburg ; Björn Weiß, Berlin ; Carmen-Maria Welte, Frankfurt ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Du stehst am Anfang Deiner Karriere als Anästhesistin / Anästhesist und hast Fragen zur Zukunft? In diesem interaktiven "Short Mentoring" erhältst Du die Gelegenheit, Deine Fragen zu stellen und von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.
Moderation: Sandra Dohmen, Aachen ; Gernot Marx, Aachen ;
Kategorie/Schiene:
Intensivmedizin
Vorträge:
IM206.1
15.00 - 15.30
inkl. 20 Minuten Diskussion
inkl. 20 Minuten Diskussion
Strukturinnovation: G-BA Zentren für Intensivmedizin
Thorsten Brenner (Essen)
Thorsten Brenner (Essen)
IM206.2
15.30 - 16.00
inkl. 20 Minuten Diskussion
inkl. 20 Minuten Diskussion
So wird´s gemacht – S3 Leitlinie Telemedizin in der Intensivmedizin
Carla Nau (Lübeck)
Carla Nau (Lübeck)
Fish-Bowl-Methodik: Es gibt 3 Impulsvorträge von ca. 10 Minuten, danach 20 Minuten moderierte Diskussion (Chair) zwischen:
• einer kleinen Expertenrunde (zu benennen, z.B. die anderen Vortragenden und weitere, evl. Freiwillige aus dem Publikum, maximal 5 Teilnehmende)
• und Zuschauern, die sich als äußerer Kreis in die Diskussion einbringen können
Moderation: Christiane Beck, Hannover ; Patrick Meybohm, Würzburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
AN210.1
17.00 - 17.30
inkl. 20 Minuten Diskussion
inkl. 20 Minuten Diskussion
Präoperative Nüchternheit und Aspiration
Anne Rüggeberg (Berlin)
Anne Rüggeberg (Berlin)
19. September 2025
Moderation: Christiane Beck, Hannover ; DiskussionsteilnehmerIn: Sebastian Schmid, Ulm ; Martin Jöhr, Adligenswil ; Bernd Landsleitner, Nürnberg ; Katharina Röher, Hamburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Christiane Beck im Dialog mit Martin Jöhr, Katharina Röher und Bernd Landsleitner.
Moderation: Janina Bathe, Ellerbek ; Bernhard Zwißler, München ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
Moderation: Tim Deegener, Hannover ; Markus Stolaczyk, Berlin ;
Kategorie/Schiene:
Berufspolitik
Vorträge: